Gesteinsgarten
Entlang des Aufgangs zum nördlichen Eingang des Institutsgebäudes wurde bei der Fertigstellung des Gebäude 1971 ein Gesteinsgarten aus Großstücken von Oberharzer Gesteinen an gelegt. Einen Überblick über die Exponate finden sie in der Karte (oben). Für eine größere Ansicht klicken sie bitte auf das Bild und für eine Übersicht der Exponate (im PDF-Format) klicken Sie bitte auf die Karte auf der rechten Seite.
Nachdem die Gesteine 50 Jahre der Witterung des Harzes ausgesetzt waren, sind viele der ausgestellten Stücke mittlerweile erheblich verwittert. Sie zeigen daher auch, in welchem Maße Erosionsprozesse die scheinbar stabilen Festgesteine angreifen können.
Im Jahr 2021 erschien ein detaillierter Artikel über die Exponate des Gesteinslehrpfades von Dr. Rainer Müller, der mit dessen Genehmigung hier zur Verfügung gestellt wird:
MÜLLER, PILGER & MOHR (2021): Der Gesteinslehrpfad des Instituts für Geologie und Paläontologie der TU Clausthal - Die Geologie des Oberharzes in ausgewählten Gesteinsexponaten. Clausthaler Geowissenschaften (11), S. 41-54, Clausthal-Zellerfeld.
Überblick über die Exponate
Eine ausdruckbare Version des Informationsblattes finden sie hier