Aktuelles aus dem Institut

Deutsch-chinesischer Mathematik-Workshop an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Das Institut für Mathematik der Technischen Universität (TU) Clausthal veranstaltete vom 13. bis zum 17. Februar in

Clausthal zusammen mit dem Institut für Mathematik der Universität Potsdam, der School of Mathematics der Wuhan University und dem Institute of Applied Physics and Computational Mathematics der Universität Beijing (beide China) den internationalen Workshop „Partial Differential Equations and Applications in Geometry and Physics“.

32 Mathematiker, darunter sechs aus China und zwei aus Großbritannien, tauschten fünf Tage lang die neuesten Forschungsergebnisse aus der Mathematik von Differentialgleichungen aus. Der Workshop ist Teil eines erfolgreichen deutsch-chinesischen Forschungsprojektes, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Science Foundation of China (NSFC) bereits seit vier Jahren finanziert wird.



Die wissenschaftliche Arbeit des Projektes ist zum großen Teil Grundlagenforschung: Differentialgleichungen werden auf ihre Eigenschaften und deren Auswirkungen auf die Geometrie und die Physik untersucht. Von den Forschungsergebnissen profitieren aber auch anwendungsbezogene Wissenschaften. So können die Materialwissenschaften anhand der mathematischen Erkenntnisse die Computersimulationen des sogenannten ?Rissverhaltens' bestimmter Werkstoffe besser nachbilden und dadurch letztlich Werkstoffe optimieren. Oder die Bevölkerungswissenschaften sind anhand der Ergebnisse des internationalen Mathematikerteams besser dazu in der Lage, Voraussagen über die Entwicklung der Weltbevölkerung zu treffen.



Ein weiterer Schwerpunkt der deutsch-chinesischen Aktivitäten liegt in der internationalen Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Die Arbeitsgruppen der verschiedenen Länder tauschen untereinander junge Forscher aus, damit diese eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten können“, berichtet Professor Dr. Michael Demuth vom Clausthaler Institut für Mathematik. Die Arbeitsgruppen können jedes Jahr für sechs Monate jeweils einen Nachwuchswissenschaftler mit den chinesischen Projektpartnern austauschen. Zuletzt hat beispielsweise eine Forscherin der Shanghai Jiao Tong University ihren PhD-Abschluss an der Universität Potsdam gemacht, einen Abschluss, der dem deutschen Doktorgrad entspricht. „Für die jungen Leute, die ihre ersten Schritte in der Wissenschaft machen, ist die Arbeit in einem internationalen Forschungsteam eine hervorragende Qualifikation“, so Demuth.



Initiiert haben das internationale Forschungsprojekt Professor Dr. Bert-Wolfgang Schulze von der Universität Potsdam und Professor Dr. Hua Cheng von der Wuhan University. „Die Idee, gemeinsam an diesem Thema zu forschen, kam Hua Cheng und mir auf einer Konferenz in Turin“, erinnert sich Schulze. Auf eine Einladung Chengs hin besuchte Schulze die Wuhan Universität, und zusammen mit Professor Dr. Song Jiang von der Universität Beijing und Professor Dr. Michael Demuth von der TU Clausthal brachten die Mathematiker das Forschungsvorhaben auf den Weg.



Das nächste Treffen der internationalen Arbeitsgruppe wird im nächsten Jahr in China stattfinden. „Bis dahin werden wir wieder einen großen Schritt weiter gekommen sein, und der Austausch wird genau so fruchtbar werden wie in diesem Jahr“, ist sich Demuth sicher.



Kontakt:

Professor Dr. Michael Demuth

Institut für Mathematik

TU Clausthal

Erzstr. 1

38678 Clausthal-Zellerfeld

Tel.: 05323 - 72 2413

Email: demuth@math.tu-clausthal.de

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Auf dem Foto sind zu sehen:


(1. Reihe, sitzend, v. l.): Professor Dr. Hua Chen (Wuhan University), Professor Dr. Bert-Wolfgang Schulze (Universität Potsdam), Professorin Dr. Christiane Tretter (Universität Bremen), Professor Dr. Michael Demuth (TU Clausthal), Dr. Johannes Brasche (TU Clausthal)


(2. Reihe, stehend, v. l.): Ina Küster-Zippel (TU Clausthal), Professor Dr. Fucai Li (Nanjing University), Professor Dr. Shuanghu Wang (Universität Beijing), Professor Dr. Yaguang Wang (Shanghai Jiao Tong University), Professor Dr. Hans-Gerd Leopold (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Professor Dr. Changzheng Qu (Northwest University, China), Professor Dr. Jürgen Eichhorn (Universität Greifswald)



weitere Teilnehmer:

Professor Dr. Michiel van den Berg (University of Bristol),

Professor Dr. Klaus Deckelnick (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg),

Nicoleta Dines (Universität Potsdam),

Professor Dr. Michael Dreher (Universität Konstanz),

Dr. Eckhard Giere (TU Clausthal),

Professor Dr. Hans-Christoph Grunau (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg),

Marcel Hansmann (TU Clausthal),

Kay Jachmann (TU Bergakademie Freiberg),

Dr. Song Jiang (Universität Beijing),

Dr. habil. Vadim Kostrykin (Fraunhofer-Institut für Lasertechnik),

Dr. Thomas Krainer (Universität Potsdam),

Calin-Iulian Martin (Universität Potsdam),

Professor Dr. Michael Plum (Universität Karlsruhe),

Professor Dr. Reinhard Racke (Universität Konstanz),

PD Dr. Bernd Rummler (Universität Magdeburg),

Professor Dr. Gerald Warnecke (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg),

Yawei Wei (Universität Potsdam),

Monika Winklmeier (Universität Bremen),

Dr. Jens Wirth (TU Bergakademie Freiberg),

Ingo Witt (Imperial College, London),

Christian Wyss (Universität Bremen)

Pressemitteilungen

Deutsch-chinesischer Mathematik-Workshop an der TU Clausthal

Clausthal-Zellerfeld. Das Institut für Mathematik der Technischen Universität (TU) Clausthal veranstaltete vom 13. bis zum 17. Februar in

Clausthal zusammen mit dem Institut für Mathematik der Universität Potsdam, der School of Mathematics der Wuhan University und dem Institute of Applied Physics and Computational Mathematics der Universität Beijing (beide China) den internationalen Workshop „Partial Differential Equations and Applications in Geometry and Physics“.

32 Mathematiker, darunter sechs aus China und zwei aus Großbritannien, tauschten fünf Tage lang die neuesten Forschungsergebnisse aus der Mathematik von Differentialgleichungen aus. Der Workshop ist Teil eines erfolgreichen deutsch-chinesischen Forschungsprojektes, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der National Science Foundation of China (NSFC) bereits seit vier Jahren finanziert wird.



Die wissenschaftliche Arbeit des Projektes ist zum großen Teil Grundlagenforschung: Differentialgleichungen werden auf ihre Eigenschaften und deren Auswirkungen auf die Geometrie und die Physik untersucht. Von den Forschungsergebnissen profitieren aber auch anwendungsbezogene Wissenschaften. So können die Materialwissenschaften anhand der mathematischen Erkenntnisse die Computersimulationen des sogenannten ?Rissverhaltens' bestimmter Werkstoffe besser nachbilden und dadurch letztlich Werkstoffe optimieren. Oder die Bevölkerungswissenschaften sind anhand der Ergebnisse des internationalen Mathematikerteams besser dazu in der Lage, Voraussagen über die Entwicklung der Weltbevölkerung zu treffen.



Ein weiterer Schwerpunkt der deutsch-chinesischen Aktivitäten liegt in der internationalen Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Die Arbeitsgruppen der verschiedenen Länder tauschen untereinander junge Forscher aus, damit diese eine gewisse Zeit im Ausland arbeiten können“, berichtet Professor Dr. Michael Demuth vom Clausthaler Institut für Mathematik. Die Arbeitsgruppen können jedes Jahr für sechs Monate jeweils einen Nachwuchswissenschaftler mit den chinesischen Projektpartnern austauschen. Zuletzt hat beispielsweise eine Forscherin der Shanghai Jiao Tong University ihren PhD-Abschluss an der Universität Potsdam gemacht, einen Abschluss, der dem deutschen Doktorgrad entspricht. „Für die jungen Leute, die ihre ersten Schritte in der Wissenschaft machen, ist die Arbeit in einem internationalen Forschungsteam eine hervorragende Qualifikation“, so Demuth.



Initiiert haben das internationale Forschungsprojekt Professor Dr. Bert-Wolfgang Schulze von der Universität Potsdam und Professor Dr. Hua Cheng von der Wuhan University. „Die Idee, gemeinsam an diesem Thema zu forschen, kam Hua Cheng und mir auf einer Konferenz in Turin“, erinnert sich Schulze. Auf eine Einladung Chengs hin besuchte Schulze die Wuhan Universität, und zusammen mit Professor Dr. Song Jiang von der Universität Beijing und Professor Dr. Michael Demuth von der TU Clausthal brachten die Mathematiker das Forschungsvorhaben auf den Weg.



Das nächste Treffen der internationalen Arbeitsgruppe wird im nächsten Jahr in China stattfinden. „Bis dahin werden wir wieder einen großen Schritt weiter gekommen sein, und der Austausch wird genau so fruchtbar werden wie in diesem Jahr“, ist sich Demuth sicher.



Kontakt:

Professor Dr. Michael Demuth

Institut für Mathematik

TU Clausthal

Erzstr. 1

38678 Clausthal-Zellerfeld

Tel.: 05323 - 72 2413

Email: demuth@math.tu-clausthal.de

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Auf dem Foto sind zu sehen:


(1. Reihe, sitzend, v. l.): Professor Dr. Hua Chen (Wuhan University), Professor Dr. Bert-Wolfgang Schulze (Universität Potsdam), Professorin Dr. Christiane Tretter (Universität Bremen), Professor Dr. Michael Demuth (TU Clausthal), Dr. Johannes Brasche (TU Clausthal)


(2. Reihe, stehend, v. l.): Ina Küster-Zippel (TU Clausthal), Professor Dr. Fucai Li (Nanjing University), Professor Dr. Shuanghu Wang (Universität Beijing), Professor Dr. Yaguang Wang (Shanghai Jiao Tong University), Professor Dr. Hans-Gerd Leopold (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Professor Dr. Changzheng Qu (Northwest University, China), Professor Dr. Jürgen Eichhorn (Universität Greifswald)



weitere Teilnehmer:

Professor Dr. Michiel van den Berg (University of Bristol),

Professor Dr. Klaus Deckelnick (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg),

Nicoleta Dines (Universität Potsdam),

Professor Dr. Michael Dreher (Universität Konstanz),

Dr. Eckhard Giere (TU Clausthal),

Professor Dr. Hans-Christoph Grunau (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg),

Marcel Hansmann (TU Clausthal),

Kay Jachmann (TU Bergakademie Freiberg),

Dr. Song Jiang (Universität Beijing),

Dr. habil. Vadim Kostrykin (Fraunhofer-Institut für Lasertechnik),

Dr. Thomas Krainer (Universität Potsdam),

Calin-Iulian Martin (Universität Potsdam),

Professor Dr. Michael Plum (Universität Karlsruhe),

Professor Dr. Reinhard Racke (Universität Konstanz),

PD Dr. Bernd Rummler (Universität Magdeburg),

Professor Dr. Gerald Warnecke (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg),

Yawei Wei (Universität Potsdam),

Monika Winklmeier (Universität Bremen),

Dr. Jens Wirth (TU Bergakademie Freiberg),

Ingo Witt (Imperial College, London),

Christian Wyss (Universität Bremen)

Suche nach Pressemitteilungen: